Das Elektrotechnik oder Biomedizintechnik-Studium in Ulm
Dieser Artikel ist an alle Studieninteressierte gerichtet, die sich noch nicht fest für ein Elektrotechnik-, Informationssystemtechnik- oder Biomedizintechnik Studium in Ulm entschieden haben.
Typisch für Ulm sind kleine Studentenzahlen. Im Wintersemester beginnen in Summe etwa zwischen 50 und 100 neue Studierende ihr Studium. Überfüllte Hörsäle oder fehlende Praktikumsplätze sind in Ulm also kein Thema. Die Betreuung der Studierenden ist ausgezeichnet und die Türen der meisten Übungsleiter, Assistenten und Professoren stehen für Fragen immer offen.
Wer an dem Studium der Biomedizinischen Technik interessiert ist, ist bei uns willkommen. Wie dem Studienplan zum Studiengang zu entnehmen ist, sind viele Themen nahe an der Elektrotechnik angesiedelt. Durch Projektarbeiten und eigene Fächer kommt auch die individuelle Entfaltung und der medizinsche Aspekt nicht zu kurz.
Seit der Einführung des Studiengangs Biomedizinische Technik im Wintersemester 23/24 gehören auch Studierende der Biomedizintechnik unserer Fachschaft an, solange bis diese sich entscheiden eine eigene Fachschaft zu gründen.
Der Bachelor-Studiengang dauert für alle, die in Regelstudienzeit studieren 6 Semester, der Master weitere 4 Semester. Allerdings werdet ihr schon bald feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, die Regelstudienzeit einzuhalten, da das ingenieurwissenschaftliche Studium bestimmt nicht zu den einfachen Studiengängen gehört. Im Bachelor sind immerhin ca. 24 Prüfungen oder Teilprüfungen zu bestehen, sowie eine Bachelorarbeit zu schreiben. Die meisten Fächer sind vorgegeben, Wahlmöglichkeiten existieren ein paar. Etwas mehr Freiheiten gibt es dann im Master-Studium. Hier ist eine Spezialisierung in verschiedene Fachrichtungen möglich.
Die Abbrecherquoten sind wie bei allen zulassungsfreien Studiengängen hoch. Der Grund für den Abbruch des Studiums ist meist die Mathematik, ein Thema der ersten Semester. Man kann nur schwer Voraussetzungen definieren, die für ein erfolgreiches Studium wichtig sind. Mathe- und Physik-Leistungskurse können das Leben im Studium leichter machen. Doch auch, wenn Ihr wenig Physik in der Schule hattet, ist das Studium möglich. Wichtig ist nur, dass Ihr keine Scheu vor etwas Mathematik habt.